Rigatoni selber machen
Über das Rezept
Rigatoni, die röhrenförmigen Nudeln mit gerillter Oberfläche, sind ein Klassiker der italienischen Küche. Ursprünglich aus der Region Latium stammend, sind sie besonders beliebt, weil ihre Rillen die Sauce perfekt aufnehmen. Ob mit einer herzhaften Tomatensoße, einer cremigen Käsesauce wie Cacio e Pepe oder Pasta alla Gricia oder als Bestandteil eines gebackenen Nudelgerichts – Rigatoni sind vielseitig und stets ein Genuss. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du diese beliebten Nudeln selbst herstellen kannst. Wenn Du Anfänger bist, empfehle ich Dir zuerst die Anleitung für Nudeln ohne Nudelmaschine oder meine Anleitung für selbstgemachte Pasta mit der Nudelmaschine zu lesen. Gutes Gelingen!
Zutaten
Für Nudelteig mit Ei
Für Nudelteig ohne Ei
Für Nudelteig mit Rote Bete (Rot)
Videoanleitung
Bildanleitung
Schäle die Rote Bete, schneide sie in kleine Stücke und gebe sie für 50 Sekunden in die Mikrowelle. „1„ Lasse sie anschließend 2 Minuten abkühlen und fülle sie dann mit den Eiern und Paprikapulver in den Mischbehälter. „2„ Mixe die Zutaten erst bei geringer Geschwindigkeit und dann schneller, sodass eine homogene, glatte Püree entsteht. „3„
Leere das Mehl auf die Arbeitsfläche und forme eine etwa 15 Zentimeter breite Mulde mit einem 1 Zentimeter dicken Mehlboden. „5„ Fülle das Püree und die Mitte der Mulde „4„ und arbeite mit einer Gabel das Mehl von der Außenwand nach und nach in hinein. „6„
Sobald eine dickflüssige Masse entsteht, schabe Reste von der Gabel 7„ und vermische das gesamte Mehl mit der Flüssigkeit mit einem Teigschaber. „8„ Es entsteht ein bröseliger Teig. „9„
Noch mehr italienische Originalrezepte gefällig?
Tritt der kostenlosen Community mit 500+ Pastafans bei und erhalte 10 Originalrezepte im eBook Format direkt in Dein Postfach geliefert!
Knete den Teig mit den Händen weiter und forme aus der Masse einen Teig-Klumpen.„10„ Es gibt mehrere Knettechniken, eine davon finde ich besonders effektiv: Übe mit dem Handballen Druck nach vorn auf die Teigmasse aus. „11„ Ziehe den Teig mit der anderen Hand wieder zurück und drehe ihn dabei leicht um etwa 45°. Wiederhole den Vorgang, bis alle Teig-Brösel eingearbeitet sind. Solltest Du bei diesem Schritt Schwierigkeiten haben, dann findest Du hier Tipps gegen brüchigen Nudelteig. „12„
Knete den Teig mindestens 8 Minuten lang 13„, bis die Oberfläche sich seidig anfühlt und nicht mehr klebt. „14„ Klebt der Teig noch an den Händen, musst Du Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und einarbeiten. „15„
Wickle den Teig-Ball luftdicht in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Dunkeln ruhen. „16„ Alternativ kannst Du den Teig auch unter eine umgedrehte Schüssel in der passenden Größe legen. Die Ruhezeit für Nudelteig ist wichtig, denn dabei ordnen sich die Proteinketten, die für die Dehnbarkeit des Teigs verantwortlich sind, neu an. „17„ Nur dadurch lässt sich der Teig dünn ausrollen, ohne dass er wieder in die ursprüngliche Form zurückkehrt. „18„
Den Nudelteig mit der Nudelmaschine ausrollen auf unter 1 mm Teigstärke.
Die Teigplatte in kleine Quadrate schneiden. Vor dem Falten mit einem feinen Hauch Wasser besprühen.
Die Rechtecke auf die Sushimatte legen, den Holzstab auflegen und die Matte darüber rollen, sodass der Teig eine Röhrenform annimmt.
Zum Ausdrucken
Rigatoni selber machen
Zutaten
- 400 Gramm Weichweizenmehl Typ 405 oder 550 oder italienisches Mehl Tipo 00
- 4 g Salz
- 4 Eier
Anleitungen
- Den Nudelteig auf etwa 1 mm ausrollen
- Die Nudelplatte in Rechtecke schneiden
- Daraus 3 x 6 cm große Rechtecke ausschneiden
- 2 Rechtecke auf die Sushimatte legen, den Holzstab auflegen und die Matte darüber rollen
- Die Rigatoni vom Holzstab vorsichtig abstreifen