Fettuccine mit Salsiccia und Zucchini (Pastamaker Rezept)
Dieses Rezept mit italienischer Salsiccia habe ich aus dem Rezeptbuch das mit dem Philips Pastamaker HR2382/15 mitgeliefert wird nachgekocht.
Das Resultat war unheimlich lecker, nicht zuletzt natürlich aufgrund der frischen „hausgemachten“ Fettuccine.
Die Nudeln kann man auch von Hand machen, oder man verwendet getrocknete Nudeln.
Fettuccine aus dem Pastamaker mit Salsiccia und Zucchini – So geht’s
Hier ist ein Video in dem ich das Rezept zubereite:
Noch mehr italienische Originalrezepte gefällig?
Tritt der kostenlosen Community mit 500+ Pastafans bei und erhalte 10 Originalrezepte im eBook Format direkt in Dein Postfach geliefert!
Hinweis: Für dieses Rezept habe ich die Fettuccine mit dem Philips Pastamaker HR2382/15 (Avance Collection) Hergestellt. Diese kannst Du aber natürlich auch ohne Pastamaker selber herstellen. Hier findest Du eine Anleitung zum Fettuccine selber machen. Die Teig-Mischung, die ich für die Herstellung mit dem Pastamaker verwendet habe, findest Du in diesem Beitrag ganz unten.
Die Zutaten
Fettuccine: Die Fettuccine aus dem Pastamaker haben eine besonders raue Oberfläche, dadurch nehmen sie besonders gut die Soße auf. Geschmacklich haben sie mir sehr gut gefallen. Nur etwas dünner und dafür breiter könnten sie sein. Mit meiner Nudelmaschine walze ich sie auf 1 mm und schneide 6 mm breite Streifen.
Salsiccia: Diese grobkörnige Wurst ähnelt der Bratwurst und ist mit Kräutern, Gewürzen und Aromen angereichert. Salsiccia ist bereits sehr fetthaltig und wird deshalb ohne Fett angebraten.
Zucchini: Die Zucchini passt hervorragend zum restlichen Gericht und schmeckt am besten in dünne Streifen geschnitten und dann halbiert.
Zitrone: Da ich die Zitronenschale verwende nehme ich eine Bio-Zitrone. Der Saft einer halben Zitrone sollte für 2 bis 3 Personen ausreichen.
Knoblauch: Der Knoblauch wird früh mit der Salsiccia angeschwitzt und entfaltet in der Soße sein Aroma.
Gewürze: Zusätzlich verwende ich Salz und Pfeffer zum Abschmecken. Ganz am Ende streue ich etwas Chili-Flocken und Oregano über das Gericht. Das sieht gut aus und verleiht dem Rezept zusätzlich eine leichte Schärfe.
Schritt 1
Die Salsiccia in Scheiben schneiden. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und halbieren. Den Knoblauch hacken. Die Zitrone Schälen und halbieren, die Schale aufbewahren.
Schritt 2 (optional)
Die Fettuccine mit dem Pastamaker herstellen (siehe Video)
Schritt 3
Die Salsiccia ohne Fett für etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Dann den Knoblauch ein Paar Minuten mit anschwitzen. Die Zucchini hinzugeben, Den Zitronensaft auspressen und 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Zitronenabrieb dazugeben.
Schritt 4
Die frischen Fettuccine 2 bis 3 Minuten kochen. Dann mit in die Pfanne geben und alles gründlich vermischen. Die Pasta mit etwas Chilipulver und Oregano bestreut servieren und zum bestreuen bereitstellen.
Dir gefallen Rezepte mit einem Pastamaker? Hier habe ich 5 Pastamaker getestet und verglichen damit Du den Richtigen findest:
► 5 Pastamaker im ausführlichen Test & Vergleich
Fettuccine mit Salsiccia und Zucchini (Pastamaker Rezept)
Zutaten
- 600 g Frische Pasta (oder 450g getrocknete Nudeln)
- 1 Zitrone Bio
- 400 g Zucchini
- 600 g Salsiccia
- 2 Knoblauchzehen
Für frische Pasta mit einem Pastamaker
- 400 g Hartweizenmehl (Semola Rimacinata)
- 100 g Mehl Typ 405 (Haushaltsmehl)
- 180 ml Wasser
Anleitungen
- Die Salsiccia in Scheiben schneiden. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und halbieren. Den Knoblauch hacken. Die Zitrone Schälen und halbieren, die Schale aufbewahren.
- Die Fettuccine mit dem Pastamaker herstellen (siehe Video)
- Die Salsiccia ohne Fett für etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Dann den Knoblauch ein Paar Minuten mit anschwitzen. Die Zucchini hinzugeben, Den Zitronensaft auspressen und 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Zitronenabrieb dazugeben.
- Die frischen Fettuccine 2 bis 3 Minuten kochen. Dann mit in die Pfanne geben und alles gründlich vermischen. Die Pasta mit etwas Chilipulver und Oregano bestreut servieren.